Bei einem Zahnverlust steht man vor der Entscheidung, wie die Lücke ersetzt werden soll.
Je früher Sie sich über
Zahnimplantate
Ein Zahnimplantat (lateinisch implantare ‚einpflanzen‘) ist ein in den Kieferknochen eingesetztes Konfektionsteil – meist in Form einer Schraube oder eines Zylinders – das in den Kieferknochen eingesetzt wird und somit als künstliche Zahnwurzel dient.
informieren, desto besser. Denn je länger ein Zahn fehlt, umso größer ist der Knochenabbau an der betroffenen Stelle. Ein Implantat verhindert den Knochenabbau. Seine biomechanischen Eigenschaften fungieren hier wie eine eigene Zahnwurzel.